Zoom-Meetings aufzeichnen – So geht’s einfach & automatisch

Zoom-Meetings aufzeichnen – So geht’s einfach & automatisch

Online-Meetings sind aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit externe Gespräche oder auch interne Meetings nicht an Ihnen oder Ihren Mitarbeitern und Kollegen vorbeigehen, wollen Sie Meetings aufnehmen und abspeichern. Hierfür haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Zoom-Meetings aufzeichnen können – mit Zoom selbst und ebenso mit eleganten und einfacheren Alternativen wie PLAUD Note, einem smarten KI-Aufnahmegerät für Meetings.

Welche Methoden gibt es, um Zoom-Meetings aufzunehmen?

Methode 1: Mit Zoom direkt aufzeichnen

Mit der integrierten Aufnahmefunktion von Zoom gibt es bereits eine recht bequeme Funktion. Wichtig zu wissen: Nutzen dürfen diese Funktion nur Hosts und Co-Hosts.

Schritte zur Aufzeichnung

  1. Starten Sie das Meeting als Host.
  2. Klicken Sie auf "Aufzeichnen".
  3. Wählen Sie zwischen lokaler oder Cloud-Aufzeichnung.
  4. Speichern Sie die Datei nach Ende des Meetings.

Grenzen der Zoom-Aufzeichnung

  • Teilnehmer können oft nicht selbst Zoom-Meetings aufzeichnen
  • Aufnahme muss manuell gestartet werden
  • Dateien müssen anschließend organisiert und transkribiert werden

Methode 2: Wie man ein Zoom-Meeting mit Plaid Note aufzeichnet


Die Aufnahme von Zoom-Meetings mit PLAUD Note erfolgt über die Lautsprecherwiedergabe und ist damit unabhängig von Software.

So funktioniert’s

  1. Starten Sie auf Ihrem Computer ein Zoom-Meeting.
  2. Platzieren Sie das PLAUD Note Gerät in einer Entfernung von 1 bis zu 3 m zu Ihrem Lautsprecher.
  3. Stellen Sie das Gerät auf den "Note Recording Mode" (je nach Modell: Ein Schieberegler oder eine Taste).
  4. Starten Sie die Aufnahme auf dem Gerät. Nehmen Sie ganz normal an Ihrem Zoom-Meeting teil.
  5. Beenden Sie das Meeting und die Aufnahme. Im Anschluss erhalten Sie Transkript, Zusammenfassung und die darin enthaltenen Aktionspunkte.

Vorteile

  • Funktioniert unabhängig von der Host-Rolle
  • Keine Softwareinstallation nötig
  • Hochwertige Tonaufnahme für professionelle Transkripte

Erweiterte Funktionen mit PLAUD

  • Transkription: Audio wird automatisch in Text umgewandelt
  • Zusammenfassung: Wichtige Inhalte werden übersichtlich zusammengefasst
  • Mind Map: Visualisierung der Meetingstruktur
  • Export: Mitschnitt, Transkript und Zusammenfassung lassen sich teilen oder weiterverarbeiten

Wann PLAUD die bessere Wahl ist

Wenn Sie nach einer flexiblen, plattformübergreifenden Lösung suchen, die automatisch hochwertige Audioaufnahmen erstellt, transkribiert und organisiert – unabhängig davon, ob Sie Gastgeber sind oder nicht, dann ist PLAUD die ideale Wahl:

 

  • Wenn Sie Teilnehmer sind und keine Zoom-Aufzeichnung starten können
  • Wenn Sie mehrere Plattformen (Zoom, Teams etc.) nutzen - zur Kompatibilitätsübersicht
  • Wenn Sie professionelle Transkripte und Zusammenfassungen benötigen

Wenn Sie Aufnahmen automatisieren möchten

Zusätzliche Nutzungsszenarien

Viele Unternehmen führen regelmäßig Projektgespräche, Feedback-Runden oder Strategiemeetings, bei denen nichts unter den Tisch fallen darf. Genau das gilt auch für Freiberufler und Berater, die mehrere Kundenmeetings zu protokollieren haben – wofür PLAUD eine immense Erleichterung bietet. Denn durch die automatische Organisation der Inhalte sparen Sie Zeit und denken an alles.

Ein weiteres Plus: Dank der Cloud-Synchronisation mit PLAUD Cloud haben Nutzer die Dateien immer zur Hand – ob im Büro, am PC oder mobil auf dem Smartphone. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern ermöglicht es, Informationen schneller zu teilen oder auszuwerten.

PLAUD ist auch im Bildungsbereich eine nützliche Ergänzung. Studierende und Lehrkräfte können so Online-Vorlesungen mitschreiben und nachlesen – per Transkript. Sprachbarrieren sind per Transkription in über 100 Sprachen dann kein Hinderungsgrund mehr. Gerade bei internationalen Seminaren und Kursen kann das viele Vorteile haben.

Außerdem unterstützt PLAUD dank seiner Schnittstellen (z. B. zu Zapier) auch die Integration in bestehende Workflows. Transkripte beispielsweise können automatisiert an Projektmanagement-Tools oder Notizsysteme weitergeleitet werden und somit auch die Nachbereitung erleichtern. Diese Automatisierung spart Zeit und sorgt für strukturierte Abläufe im Arbeitsalltag.

Zu guter Letzt sorgt PLAUD dafür, dass auch spontane Meetings oder Ad-hoc-Zusammenkünfte effizient dokumentiert werden. Häufig fallen in solchen kurzfristig einberufenen Besprechungen oder informellen Gesprächen die wichtigsten Informationen an – die PLAUD mühelos mit der automatischen Erkennung und Aufzeichnung dokumentieren kann.

So entgeht Ihnen zukünftig keine essentielle Information mehr, selbst wenn es sich nicht um ein geplantes Meeting handelt. Damit wird PLAUD zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die hochwertige Meeting-Dokumentationen benötigen.

Fazit

Die Basisfunktionen von Zoom umfassen die Möglichkeit, Meetings aufzuzeichnen – aber mit PLAUD sparen Sie einfach einen ganzen Schritt. Diese Kombination aus automatischer Aufzeichnung, Transkription und kluger Nachbearbeitung macht es nämlich so viel einfacher, die wichtigsten Gedanken in Ihrem nächsten Meeting für immer festzuhalten.

 

FAQ- Häufige Fragen zum Aufzeichnen von Zoom Meetings

Kann PLAUD Meetings automatisch starten, ohne dass ich etwas tun muss?

Ja, PLAUD erkennt, wenn ein Meeting anfängt und startet im Hintergrund automatisch die Aufzeichnung.

Funktioniert PLAUD auch mit Google Meet oder Microsoft Teams?

Ja, die Desktop App von PLAUD ist plattformunabhängig und erkennt Meetings auch bei verschiedenen Tools.

Wie kann ich nachträglich die Mitschnitte finden?

Wenn PLAUD die Gesprächstranskription anfertigt, kann man im Transkript nach gegebenen Wörtern suchen. Zudem erleichtern zusammengefasste Mitschriften oder Mindmaps das Finden bestimmter Inhalte.

Wie kann ich ein Zoom-Meeting aufzeichnen?

Sie können Zoom-Meetings selbst aufzeichnen, entweder den Ton oder das Video, wenn Sie der Host oder Co-Host sind oder über externe Tools, wie PLAUD, die eine automatische Aufnahme anbieten.